
Meltem Kaya, InA-Mitarbeiterin mit Teilnehmer der Maßnahme Potential – Erweiterte Potentialanalyse.
Potential – Erweiterte Potentialanalyse
Monatlich bis zu 40 Teilnehmende profitieren von individueller Betreuung und gezielter Testung
Erbach, 01.07.2025 – Die Maßnahme „Potential – Erweiterte Potentialanalyse“ der InA gGmbH, beauftragt vom Kommunalen Job-Center Odenwaldkreis, entwickelt sich weiterhin erfolgreich. Monatlich erhalten bis zu 40 Teilnehmende aus dem Leistungsbezug nach SGB II, SGB XII und AsylbLG ein individuell auf sie zugeschnittenes Exposé. Ziel der Maßnahme ist die Erstellung eines fundierten beruflichen Exposés, das den Teilnehmenden nicht nur ihre persönlichen Kompetenzen und Potenziale aufzeigt, sondern auch eine solide Grundlage für zukünftige Bewerbungen bildet. Im Zentrum stehen dabei digitalgestützte Testverfahren.
Die Organisation der Testungen übernimmt mit großem Engagement Meltem Kaya, die als Schnittstelle zwischen Planung und Durchführung agiert und durch ihre persönliche Zuwendung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Maßnahme leistet. „Unsere Teilnehmenden sollen sich ernst genommen fühlen – durch klare Abläufe, aber auch durch eine Atmosphäre des Respekts und der Offenheit“, betont Kaya.
Die Tests umfassen unter anderem Bereiche wie Logik, Mathematik, Deutsch sowie berufsbezogene Interessenanalysen. Ergänzt wird dies durch persönliche Gespräche mit dem verantwortlichen Maßnahmencoach Nico Will, der die Ergebnisse gemeinsam mit den Teilnehmenden auswertet und konkrete Perspektiven entwickelt.
Nico Will erklärt: „Jede und jeder bringt etwas mit – wir helfen dabei, es sichtbar zu machen. Besonders wichtig ist uns, dass sich unsere Teilnehmenden nicht als ‚Fall‘ sehen, sondern als Mensch mit Potenzial und Perspektive.“
Die Maßnahme trägt darüber hinaus zur Umsetzung der im Bürgergeld-Gesetz von 2023 verankerten verpflichtenden Potentialanalyse (§ 15 Abs. 2 SGB II) bei, so Michaela Burger, Teamleitung Maßnahmencoaches. Auch langfristig soll das Exposé dabei helfen, die berufliche Orientierung zu stärken und nachhaltige Wege in Arbeit oder Ausbildung zu ebnen.
Mit dem abschließenden Exposé halten die Teilnehmenden ein Werkzeug in der Hand, das nicht nur Orientierung gibt, sondern auch ganz praktisch bei Bewerbungen eingesetzt werden kann – ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.
Die Maßnahme „Potential – Erweiterte Potentialanalyse“ wurde gefördert aus Mitteln des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.