MinSoz
MinSoz – Migranten in Sozialwirtschaft
Ihre Chance auf einen Sozialberuf
Die Maßnahme „MinSoz“ (Migranten in Sozialwirtschaft) wendet sich an die Zielgruppe der Migranten und Geflohenen den die Chance ermöglicht werden soll einen Beruf in der Sozialwirtschaft anzustreben.

Durch digitale Kompetenzen und fachbezogenem Sprachunterricht zur beruflichen Integration
Innerhalb von zwölf Monaten erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hilfestellung für die digitalen Anforderungen für die Berufe der Sozialwirtschaft sowie für die allgemeinen digitalen Kompetenzen. Weitergehend findet täglich ein beruflich fachbezogener Sprachunterricht statt und es wird Unterstützung bei der Berufsorientierung geleistet.
Die Vermittlung von Grundlagen des Rechts- und Wertesystems Deutschlands ist ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt in der Maßnahme. Neben der fachlichen Vermittlung von Anforderungen der Gesundheits- und Pflegeberufe, werden den Teilnehmenden interkulturelle Kompetenzen vermittelt, da gerade die soziale Integration ein Grundstein der beruflichen Integration darstellt.
Den Teilnehmenden stehen kompetente Coaches sowie ein erfahrener Übersetzer zur Verfügung. Die Inhalte werden im Rahmen des Blended Learning per Video- und Webkonferenzen vermittelt.

Infobox
- Zielgruppe: Migranten und Geflohene
 - Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2025
 - Dauer: maximal 6 Monat
 - Zeitlicher Umfang: 5 Tage mit wöchentlich 20 Stunden
 - Gruppengröße: bis 15 Teilnehmende
 - Durchführung: Präsenz
 
Die Maßnahme richtet sich rechtskreisübergreifend an Kundinnen und Kunden aus den Bereichen SGB II, SGB XII sowie AsylbLG. Mit der Durchführung der Maßnahme hat das Kommunale Job-Center Odenwaldkreis die InA gGmbH beauftragt. Die Zuweisung zur Maßnahme erfolgt über die zuständigen Vermittlungscoaches.
Nach Beendigung der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.



