Ehemalige Teilnehmende der InA gGmbH an Recherchearbeit von offenen Stellen am „InA-Van“.

„Perspektive“ – Mit Struktur und Vertrauen zum Job

Erfolgreiche Integrationen bei der Maßnahme „Perspektive“: InA gGmbH zeigt Wirkung im Odenwaldkreis

Erbach, 28.08.2025 – Seit dem 1. September 2024 läuft die Maßnahme „Perspektive“ der InA gGmbH in Kooperation mit dem Kommunalen Job-Center des Odenwaldkreises in der dritten Runde. Ziel dieser Maßnahme ist es, Arbeitssuchende mit Vermittlungshemmnissen neue Wege aufzuzeigen – zurück in den Alltag, zurück in stabile Strukturen und langfristig auch zurück in Beschäftigung. Kurz vor dem Ende des Projektzeitraums zeigt sich deutlich, dass die Maßnahme Wirkung zeigt.

Im Fokus des diesjährigen Durchgangs standen die regelmäßige Teilnahme der Teilnehmenden in den Räumen der InA sowie die Integration in den Arbeitsmarkt. Beide Ziele konnten mit sichtbarem Erfolg verfolgt werden – und das mit einem besonders erfreulichen Ergebnis: Drei Teilnehmende haben erfolgreich den Sprung in den Arbeitsmarkt geschafft.

„Gerade bei Menschen, die über längere Zeit vom Arbeitsmarkt abgekoppelt waren, ist jeder einzelne Integrationsfall ein großer Erfolg – sowohl für die Teilnehmenden selbst als auch für unser gesamtes Team“, so Michaela Burger, Teamleiterin der Maßnahme. „Wir sind stolz darauf, dass wir durch eine enge, individuelle Begleitung diese Menschen auf ihrem Weg unterstützen konnten.“

Neben den erfolgreichen Vermittlungen ist besonders hervorzuheben, dass es dem Team der Maßnahme gelungen ist, einen Großteil der Teilnehmenden regelmäßig in den Räumlichkeiten der InA zu betreuen. Dies war eines der Hauptziele der Maßnahme – insbesondere, weil das Format der Maßnahme auf einem mobilen Coachingansatz basiert, bei dem der persönliche Kontakt eine zentrale Rolle spielt. Die hohe Präsenz vor Ort zeigt, dass Vertrauen aufgebaut werden konnte – eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche soziale und berufliche Aktivierung der Teilnehmenden.

Das Team verfolgte dabei einen einfühlsamen und zugewandten Ansatz: Durch regelmäßige Außentermine, individuelle Begleitung, klare Strukturvorgaben und kontinuierliche Beratung wurde ein vertrauensvolles Umfeld geschaffen, das den Teilnehmenden Sicherheit gibt, sie gleichzeitig herausfordert und gezielt fördert.

Seit dem Start der Maßnahme im Jahr 2020 (Stand: 15.08.2025) konnten von insgesamt 115 aufgenommenen Teilnehmenden über 20 erfolgreich in eine berufliche Integration überführt werden. Der bewusst unkonventionelle Ansatz zeigt dabei deutliche Erfolge: Es gibt nahezu keine Fehlzeiten und kaum Abbrüche. Die Maßnahme verdeutlicht beispielhaft, wie sozialpädagogische Unterstützung und arbeitsmarktorientierte Förderung erfolgreich ineinandergreifen können.

Im kommenden Jahr wird die InA gGmbH die Erfahrungen und Erfolge aus der laufenden Maßnahme in die weitere Arbeit einfließen lassen – mit dem klaren Ziel, noch mehr Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.

Pressekontakt

InA gGmbH
Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Michaela Burger
Hauptstraße 56
64711 Erbach

Telefon: 06062 601990-13
m.burger@ina-odw.de

Haben Sie Fragen zur unserem Angebot?

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!