Beratung on Tour

Beratung on Tour

Das Fahrzeug für mehr Nähe

Mit dem Projekt „Beratung on Tour“ bringt die InA gGmbH soziale Dienstleistungen und individuelle Beratung direkt dorthin, wo sie gebraucht werden – in die Lebenswelt der Menschen im Odenwaldkreis. In enger Kooperation mit dem Kommunalen Job-Center des Odenwaldkreises und regionalen Handwerksbetrieben wird ein multifunktionales Fahrzeug zum mobilen Beratungsraum ausgebaut, der als innovativer Treffpunkt für individuelle Unterstützung, Coaching, Information und Begegnung dienen soll.

Warum ein Beratungsfahrzeug?

Gerade in ländlich geprägten Regionen wie dem Odenwaldkreis stehen viele Menschen vor der Herausforderung eingeschränkter Mobilität und isolierter Lebenssituationen. Das Projekt „Beratung on Tour“ verfolgt deshalb einen sozialraumorientierten Ansatz: Menschen werden dort abgeholt, wo sie leben – ganz ohne Barrieren, direkt und unbürokratisch. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und den Zugang zu sozialen Dienstleistungen zu erleichtern. Das Fahrzeug schafft Raum für persönliche Gespräche auf neutralem Boden und bietet niedrigschwellige Hilfen in den Bereichen Arbeit, Integration, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe.

Infobox

  • Zielgruppe: Erwerbsfähige Personen jeden Geschlechts, aller Altersgruppen, mit und ohne Schulabschluss.
  • Laufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2025
  • Dauer: bis 6 Monate
  • Zeitlicher Umfang: 5 Tage in der Woche / je 3 bis 5 Stunden
  • Durchführung: Präsenz

Die Maßnahme richtet sich rechtskreisübergreifend an Kundinnen und Kunden aus den Bereichen SGB II, SGB XII sowie AsylbLG. Mit der Durchführung der Maßnahme hat das Kommunale Job-Center Odenwaldkreis die InA gGmbH beauftragt.

Die Zuweisung zur Maßnahme erfolgt über die zuständigen Vermittlungscoaches.

Nach Beendigung der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Ein Projekt mit Weitblick

Mit dem Projekt „Beratung on Tour“ entsteht nicht nur ein Beratungsangebot, sondern ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Mitgestaltung. Das Fahrzeug symbolisiert neue Wege in der Sozialarbeit – flexibel, praxisnah und menschenzentriert.

Das Beratungsfahrzeug wird technisch und funktional so ausgestattet, dass er als vollwertiges mobiles Büro genutzt werden kann. Zudem wird das Fahrzeug mit 2–3 Beratungsräumen ausgestattet, die den Anforderungen an Arbeits- und Datenschutz entsprechen, sowie moderner IT-Infrastruktur mit WLAN. Ergänzt wird das Angebot durch ein kleines Café als sozialer Treffpunkt, eine Waschgelegenheit mit optionalem WC, eine autarke Versorgung mit Strom und Wasser sowie Sitzgarnituren und Sonnenschirme für Gespräche im Außenbereich.

Was macht das Projekt besonders?

Ein Herzstück von „Beratung on Tour“ ist die aktive Einbindung der Teilnehmenden: Der Ausbau des Fahrzeuges wird von Menschen realisiert, die sich in Qualifizierungsmaßnahmen bei der InA gGmbH befinden. Sie arbeiten in Kooperation mit Handwerksbetrieben am Umbau mit – vom Innenausbau bis hin zum Design. Damit bietet das Projekt nicht nur Unterstützung, sondern auch praxisnahe Ausbildung und Perspektiven.

Haben Sie Fragen zur unserem Angebot?

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!